Der Ankereffekt (engl. anchoring effect) ist ein Begriff aus der Kognitionspsychologie für die Tatsache, dass ein Individuum sich bei seinen Entscheidungen zu sehr auf ein erstes Informationsangebot (den so genannten „Anker“) fokussiert und sich an diesem maßgeblich orientiert.

Die ursprüngliche Beschreibung des Ankereffekts stammt aus der Psychophysik, wo man bei der Beurteilung von Reizen entlang eines kontinuierlichen Prozesses festgestellt wurde, dass die ersten und letzten Reize zum Vergleich der anderen Reize herangezogen wurden. Diese werden oft als Anfangs- und Endverankerung bezeichnet.

Bei der Entscheidungsfindung kommt es zu einer Verankerung, wenn der Einzelne diese erste Information nutzt, um spätere Urteile zu fällen. Die Objekte in der Nähe des Ankers neigen dazu, zu ihm hin adaptiert zu werden und die weiter entfernten in die andere Richtung zu verlagern.
Sobald der Wert dieses ersten Ankers festgelegt wurde, werden alle zukünftigen Verhandlungen, Argumente, Schätzungen usw. in Bezugnahme auf diesen Anker diskutiert oder verhandelt.

Es handelt sich also um eine Urteilsheuristik, bei der sich das Urteil an einem willkürlichen Anker orientiert bzw. um eine systematische Verzerrung in Richtung dieses Ankers. (Stangl, 2018).

Diese Verzerrung tritt auf, wenn zukünftige Informationen unter Verwendung dieses Ankers interpretiert werden.
So setzt z.B. der Anfangspreis eines Gebrauchtwagens, der entweder vor oder zu Beginn der Verhandlungen festgelegt wird, einen willkürlichen Schwerpunkt für alle folgenden Gespräche. In Verhandlungen diskutierte Preise, die niedriger als der Anker sind, können für den Käufer vernünftig, vielleicht sogar billig erscheinen, auch wenn diese Preise immer noch relativ höher sind als der tatsächliche Marktwert des Autos.

Ein Experiment der Psychologen Clayton R. Critcher und Thomas Gilovich zeigt, eie mächtig dieser psychologische Effekt ist, : Gäste eines Restaurants mit dem Namen „Studio 97“ (hoher Anker) gaben darin durchschnittlich 8 Dollar mehr aus als die Gäste des Restaurants namens „Studio 17“ (niedriger Anker).

Wenn Händler ihre Preise auf einen 99-Cent-Betrag abrunden (1,99, 2,99 Euro, und so weiter) arbeiten sie ebenfalls mit diesem Ankereffekt. Kenneth C. Manning und David E. Sprott von der Colorado State Universität haben das untersucht und dabei festgestellt, dass die Zahl vor dem Komma wie ein Anker wirkt.

In einem Experiment baten Manning und Sprott die Teilnehmer, zwei Stifte in Betracht zu ziehen, einen für 2,00 $ und den anderen für 4,00 $. Eine Penny-Abnahme des Preises eines der beiden Stifte senkte die linke Stelle des Preises. Die Forscher manipulierten die Preise und stellten fest, dass 44 Prozent der Teilnehmer bei einem Preis von 2,00 und 3,99 Dollar den höherpreisigen Stift wählten. Aber als die Stifte bei $1,99 und $4,00 lagen, entschieden sich nur 18 Prozent der Teilnehmer für den höherpreisigen Stift.
Also seien Sie aufmerksam, verankert werden Sie fast täglich.